
Thema Waren
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Waren


Mobiles Bezahlen kostet nichts? Das ist nur die halbe Wahrheit, denn jede Transaktion sorgt für Gebühren
28. Februar 2022
Das Bezahlen mit dem Smartphone oder einer NFC-fähigen Funkkarte scheint auf den ersten Blick kostenlos zu sein, aber das ist nicht zu 100% korrekt. Viele Unternehmen sind an den einzelnen Zahlungen beteiligt, so dass jedes Unternehmen auch ein Entgelt berechnet und das zahlen die Kunden dann am Ende über die Preise der Waren.