Thema Werbung
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Werbung
Vernel-Testpaket entpuppt sich als Gewinnspiel (Datensammler)
27. September 2017
Kinderschokolade im Wert von 200 €: Gewinnspiel ist nicht von Ferrero
26. September 2017
Facebook und WhatsApp: H&M verschenkt 80 Eur Einkaufs-Gutscheine ist Fake
25. September 2017
Vorsicht Betrug: E-Mail von Prime Team zu kostenlosem Amazon Prime Konto
14. September 2017
WhatsApp/Facebook: Hofer verlost 250€ Gutscheine – stimmt das?
13. September 2017
Vorsicht Betrug: Werbung im Namen von Saturn ist Kostenfalle
13. September 2017
Eyyy! ? Schau mal! – iPhone X Gewinnspiel – Abofalle, Virus oder Fake
9. Oktober 2017
Sie müssen nur ein paar Fragen beantworten und bekommen danach das neue iPhone X geschenkt. Wenn das kein Angebot ist. Ein Kettenbrief auf WhatsApp weißt auf diese dubiose Aktion hin. Doch wir warnen vor dem Betrug: Sie bekommen weder das iPhone X von Apple noch haben Sie überhaupt etwas gewonnen. Was Sie wirklich bekommen, wollen Sie wahrscheinlich gar nicht haben.
Achtung bei der E-Mail: „Aktiviere deine Shopping-Geschenkkarte. Hier ist wie“
9. Oktober 2017
Gewinnspiele sprießen immer wieder wie Pilze aus dem Boden. Aktuell melden unsere Leser eine E-Mail mit dem Betreff: „Aktiviere deine Shopping-Geschenkkarte. Hier ist wie“. Wir haben uns die Nachricht genauer angesehen und geschaut, was und wer dahinter steckt.
Achtung Datensammler: E-Mail -Knorr Tester werden!- ist ein Gewinnspiel
6. Oktober 2017
Eine Werbe-Mail verspricht Ihnen, Tester für Knorr-Produkte zu werden. Sie sollen nur eine Umfrage beantworten und schon springen Sie in den Lostopf für das Paket. Die E-Mail selber und auch das Gewinnspiel stammen nicht von Knorr. Wer dahinter steckt und was es zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
Vernel-Testpaket entpuppt sich als Gewinnspiel (Datensammler)
27. September 2017
Wer würde nicht gern testen, wenn er das Produkt dazu kostenfrei erhält? Auf die „Geiz ist geil-Mentalität“ setzen auch findige Unternehmer. So kursiert derzeit per E-Mail eine Werbung für ein Vernel-Testpaket. Wer und was wirklich hinter dieser Aktion steckt, erfahren Sie in unserem Artikel.
Kinderschokolade im Wert von 200 €: Gewinnspiel ist nicht von Ferrero
26. September 2017
Anfragen zu einem Gewinnspiel von Kinderschokolade im Wert von 200 € häufen sich bei uns. Eine E-Mail verspricht Süßigkeiten von Kinder im Gesamtwert von 200 Euro. Doch der Hersteller Ferrero hat mit der Aktion gar nichts zu tun. Was es mit der Aktion auf sich hat und wer dahinter steckt, lesen Sie im Artikel.
Facebook und WhatsApp: H&M verschenkt 80 Eur Einkaufs-Gutscheine ist Fake
25. September 2017
Angeblich werden wieder Filialtester gesucht. Doch dabei handelt es sich um eine betrügerische Gutschein-Aktion. Nachrichten per Facebook und WhatsApp versprechen einen 80 Euro Einkaufsgutschein für H&M. Dafür sollen Sie nur ein paar Fragen beantworten, die Aktion mit Ihren Freunden teilen und Ihre Daten eingeben. Doch Vorsicht. Stammt die Aktion wirklich von dem schwedischen Textilhandelsunternehmen?
Vorsicht Betrug: E-Mail von Prime Team zu kostenlosem Amazon Prime Konto
14. September 2017
Amazon Prime Video ist bei vielen Nutzern ein beliebter Streaming-Dienst. Aktuell wird eine E-Mail versendet, die ein kostenloses Abonnement für 12 Monate für Amazon Prime Video anbietet. Aufgrund der optischen Aufmachung könnten einige Kunden darauf hereinfallen. Denn tatsächlich handelt es sich um eine Kostenfalle.
WhatsApp/Facebook: Hofer verlost 250€ Gutscheine – stimmt das?
13. September 2017
Ein neuer Kettenbrief macht auf WhatsApp die Runde. Diesmal verlost die Lebensmittelkette Hofer aus Österreich einen Einkaufsgutschein im Wert von 250 Euro. Zahlreiche Nutzer fragen, ob das stimmt oder ob es sich um Betrug handelt?
Vorsicht Betrug: Werbung im Namen von Saturn ist Kostenfalle
13. September 2017
Aktuell wird diese Spam-Mail erneut massiv versendet. Die Nachricht mit dem Betreff „Max, bitte bestätigen Sie die Lieferung Ihres neuen Artikels.“ verspricht ein iPhone für den symbolischen Kaufpreis von 1 Euro. Doch diese E-Mail ist gefälscht und stammt nicht von Saturn. Stattdessen sollen Sie in eine Kostenfalle gelockt werden.
Amazon Phishing: E-Mail Amazon – Your Order with Amazon.com ist Spam (Update)
12. September 2017
Seit einiger Zeit erhalten deutsche Amazon-Kunden eine mysteriöse E-Mail in englischer Sprache. Angeblich geht es um die Stornierung einer Bestellung bei dem Versandriesen Amazon. Doch stammt diese E-Mail wirklich von Amazon oder handelt es sich wieder um Spam?