Verbraucherschutz möchte Ihnen Push-Benachrichtigungen schicken.

Bitte wählen Sie Kategorien die Sie abonnieren möchten.



Anruf von 110: Falsche Polizeibeamte am Computer – Polizisten-Trick 2.0


Bitte unterstützen Sie uns

Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.

Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.

Falsche Polizisten entdecken das Internet und modernisieren damit ihre Betrugsmasche. Dank des Internets können die Fake-Beamten Ihr Konto leer räumen, ohne wie bisher persönlich an die Haustür zu kommen. Wir erklären, wie der Polizisten-Trick 2.0 funktioniert.

Betrug durch falsche Polizisten an der Haustüre sorgt seit einiger Zeit immer wieder für Schlagzeilen und viele Täter wurden bereits gefasst und zu hohen Haftstrafen verurteilt. In täuschend echter Uniform oder in Zivil verlangen die Täter die Herausgabe von Bargeld, Wertsachen oder Sparbüchern, um diese angeblich vor Dieben in Sicherheit zu bringen. Dabei sind der Kreativität der Kriminellen kaum Grenzen gesetzt. In unserem Übersichtsartikel zu den falschen Polizeibeamten erklären wir, mit welchen Storys die Betrüger an Ihr Geld kommen.

Jetzt haben die Kriminellen ihre eigene Masche modernisiert. Sie möchten nicht mehr aufstehen und sich zu erkennen geben. Dafür betrügen Sie von der Ferne. Über das Onlinebanking greifen die Betrüger auf die Ersparnisse von meist älteren Mitbürgern zu.

Verpassen Sie keine Warnung. Hier können Sie uns folgen:

Diebstahl per Online-Konto von falschen Polizeibeamten

Die neue Variante des Trickbetrugs versucht, per Telefon die Spareinlagen der Opfer zu ergaunern. Bei Anrufen erscheint oft die Nummer der örtlichen Dienststelle der Polizei oder die 110 im Display des Telefons. Die Anzeige in Ihrem Display ist allerdings vorher mit Hilfe einer entsprechenden Software manipuliert worden. Fallen Sie darauf nicht herein: Die Polizei würde niemals unter 110 anrufen.

Die Täter gehen bisweilen psychologisch äußerst geschickt vor, geben zum Beispiel vor, ein Mitarbeiter der örtlichen Bank oder Sparkasse sei gerade dabei, die Ersparnisse zu unterschlagen. Deshalb müsse schnell gehandelt werden. Der Computer müsse für einen Zugriff von außerhalb freigeschaltet werden, um die Unterschlagung „im letzten Moment“ zu verhindern. Oder eine Software für die Fernwartung mit Namen Teamviewer müsse auf dem Computer installiert werden, um so das Bankkonto online kontrollieren zu können.

Anschließend sollen die Ersparnisse „zu Ihrer eigenen Sicherheit“ auf ein anderes Konto transferiert werden. Zu diesem Zweck soll ein neues Konto online bei einer anderen Bank eingerichtet werden. Mit einem Verfahren namens Videoident, ähnlich dem Postident, soll sich der Neukunde bei einer Onlinebank identifizieren. Auf das nun erstellte neue Konto wird anschließend über das Onlinebanking das gesamte Guthaben überwiesen, denn nur so könne ein möglicher Diebstahl verhindert werden.

Heute aktuell: Das müssen Sie gelesen haben:

Das Problem: Die Kriminellen haben vollen Zugriff auf das neue Konto und können sich dort bedienen, indem sie das gesamte Guthaben abräumen. In einer Variante dieses Onlinebetrugs wird eine Schadsoftware installiert, oder die Täter wollen die TAN-Nummern des Onlinebanking erfahren, auch hier wieder mit der Begründung, eine Straftat nur auf diese Weise verhindern zu können.

So können Sie sich vor derartigen Betrugsmaschen schützen

Die echte Polizei gibt regelmäßig Tipps, wie man die falschen Kollegen erkennen und überführen kann. Wenn Sie die nachfolgenden Ratschläge beherzigen, haben Trickbetrüger bei Ihnen deutlich geringere Chancen. Sollte Sie jemand an der Haustüre oder telefonisch in Geldangelegenheiten ansprechen, sollten Sie Folgendes bedenken:

  • Niemals wird die Polizei Sie auffordern, eine fremde Software auf Ihren Computer aufzuspielen, sei es Teamviewer oder ein anderes Programm. Und sie wird Sie auch nicht veranlassen, Ihren Computer für die Fernwartung freizuschalten. Auch fordern die Beamten Sie niemals auf, ein neues Bankkonto einzurichten, Guthaben abzuheben, Ihre TAN-Nummern anzugeben oder Beträge auf andere Konten zu transferieren.
  • Lassen Sie keine Software auf Ihrem Computer installieren, die Ihnen unbekannt ist. Fremde haben auf Ihrem Computer gar nichts zu suchen!
  • Bei verdächtigen Anrufen legen Sie sofort auf. Warten Sie ein paar Sekunden, damit der Telefonanbieter die Leitung auch wirklich getrennt hat, und informieren Sie dann die Polizei.
  • Die in der Telefonanzeige dargestellte Nummer sollten Sie auf keinen Fall zurückrufen! Besser Sie suchen im örtlichen Telefonbuch die Rufnummer ihrer Polizeidienststelle heraus, oder Sie wählen 110, aber nicht als Rückruf auf den Anruf zuvor.
  • Wenn ein Polizist bei Ihnen klingelt, verlangen Sie, dass er Ihnen seinen Dienstausweis zeigt. Wie so ein Ausweis in Nordrhein-Westfalen aussieht, sehen sie hier. Doch Vorsicht: Dienstausweise in den verschiedenen Bundesländern sehen nicht gleich aus. Jeder echte Polizist wird außerdem Verständnis haben, wenn Sie bei seiner Dienststelle telefonisch nachfragen, ob die Maßnahme, die gerade bei Ihnen durchgeführt wird, dort bekannt ist. Suchen Sie auch in diesem Fall die Telefonnummer im Telefonbuch, trauen Sie auf keinen Fall der Rufnummer, die der vermeintliche Polizist Ihnen mitteilt.

Übrigens: Nicht nur falsche Polizisten möchten via Telefon über das Internet an Ihr Geld. Seit längerer Zeit versuchen das auch falsche Support-Mitarbeiter im Namen von Microsoft.

Haben Sie schon Erfahrungen mit falschen Polizisten gemacht?

Bitte nutzen Sie die Kommentare unterhalb des Artikels, wenn sie bereits Erfahrungen mit falschen Polizisten oder Kripo-Beamten in Ihrem Umfeld gemacht haben. Mit Ihren Hinweisen helfen Sie anderen Lesern bei der Beurteilung von Gefahren. Außerdem können Sie sich mit anderen Nutzern austauschen.

Nützliche Links zu diesem Thema

Diese Warnungen könnten ebenfalls interessant sein

Ing-DiBa Spam: „Sie haben eine neue Mitteilung“ ist Phishing (Update)

Wir warnen vor einer gefährlichen E-Mail im Namen der Direktbank Ing-DiBa. Die Nachricht mit dem Betreff „Sie haben eine neue Mitteilung“ informiert über die angeblich missbräuchliche Verwendung Ihrer Kreditkarte. Doch das ist eine Falle. Die

5 comments
Deutsche Kreditbank DKB: Vorsicht SMS & Phishing-Mail „Bestätigungsmitteilung, 1. Februar 2021“

Wir warnen vor gefälschten E-Mails, die im Namen der Deutsche Kreditbank AG (DKB) versendet werden. Dabei geht es angeblich um ein neues Sicherheitssystem. Sie sollen Ihre Identität bestätigen. Doch Vorsicht: Klicken Sie die E-Mail nicht

2 comments
Volksbanken Raiffeisenbanken: Aktuelle Phishing-Bedrohungen (Update)

Kunden der Volksbank werden massiv mit Phishing-Mails angegriffen. Aktuell wird mit dem Betreff „Einschränkung Ihres Kontos“ die Sicherheit des Onlinebankings thematisiert. Es geht in den Volksbank Phishing-Mails wie immer um Ihre persönlichen Daten. Wir verraten Ihnen, woran

12 comments
Postbank Phishing Mail bezüglich Sicherheits-App (Update)

Wir warnen vor einer E-Mail im Namen der Postbank. Diese suggeriert, dass das Passwort beziehungsweise die PIN für das Onlinebanking mehrfach falsch eingegeben und deshalb das Konto gesperrt wurde. Zudem gibt es Sicherheitshinweise. Doch es

0 Kommentare
E-Mail: 750 Euro, 500 Euro und 250 Euro Rewe-Gutschein führt zu einem Datensammler-Gewinnspiel

Wieder einmal sollen Sie von einem Lebensmittelgeschäft einen 250 Euro beziehungsweise 500 Euro Gutschein bekommen. Diesmal trifft es erneut Rewe. Was Sie von der E-Mail mit dem Betreff „Dein REWE-Gutschein für …“ oder „Ihr REWE-Einkaufsgutschein

12 comments

Spendieren Sie eine Tasse Tee oder Kaffee?

Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.

PayPal spenden | Überweisung | Weitere Möglichkeiten

Spendieren Sie eine Tasse Tee oder Kaffee?

Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.

PayPal | ÜberweisungSonstige

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Schreibe einen Kommentar