Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Achtung: Im Namen von GMX werden derzeit wieder vermehrt E-Mails versendet, die gefälscht sind und Sie auf eine Phishing-Webseite führen. Ihre Daten sollten Sie dort auf keinen Fall eingeben. Wir zeigen Ihnen, woran Sie die gefälschten Nachrichten erkennen und verraten, was Sie mit den Spam-Mails tun sollten.
Gleich mehrere Leser haben uns auf die neuen Spam-Mails im Namen von GMX aufmerksam gemacht. Denn diesmal sollen Sie nicht einfach nur Ihr Konto überprüfen oder freischalten. Vielmehr wird Ihnen gesagt, dass Sie einen gewissen Betrag bezahlen sollen, damit Sie die GMX-Dienste weiterhin nutzen können. Grund dafür sei, dass das kostenlose Testabonnement abgelaufen sei.
Was Sie sicher schon ahnen: Diese E-Mails stammen nicht vom Freemaildienst GMX. Vielmehr ist das Unternehmen geschädigt, weil Logo und Name für den Betrug missbraucht werden.
Doch mit ein bisschen Übung erkennen Sie die Fälschungen relativ einfach. Wir verraten Ihnen in diesem Artikel, woran Sie die aktuellen Fake-Mails erkennen.
Verpassen Sie keine Warnung. Hier können Sie uns folgen:
Zunächst einmal schauen die E-Mails oberflächlich gesehen schon danach aus, als wenn sie von GMX kommen könnten. Denn das GMX-Logo als auch die typische blaue Farbe wird in den Spam-Nachrichten verwendet. Dennoch gibt es ein paar konkrete Hinweise, woran Sie die Fälschung erkennen. Und dafür müssen Sie kein Detektiv sein.
Sie können einen Absender oder Betreff ergänzen, indem Sie uns die E-Mail an betreffende E-Mail an [email protected] weiterleiten.
Im Text der E-Mail selber sehen Sie das Logo von GMX auf blauem Hintergrund und lesen:
Lieber Benutzer
Diese Nachricht ist, dass Sie benachrichtigen mussen, dass Ihr kostenloses Testversion-Abonnement abgelaufen ist
Es gibt eine jahrliche Abonnementgebuhr von 0,2 euro Sie mussen Ihre Zahlungsinformationen bestatigen und die Rechnung bezahlen 2017
Bezahlen Sie Ihre Rechnung
Wenn dieses Problem nicht sofort behoben ist, kann Ihr Abonnement fur gmx-Dienste jederzeit ohne vorherige Ankundigung ausgesetzt werden, und Sie konnen keine E-Mails per E-Mail senden oder per E-Mail erhalten, bis eine erfolgreiche Zahlung eingegangen ist
Wenn Sie bei uns eine gultige Zahlungsmethode haben, brauchen Sie nichts zu tun. Ihre Zahlung wird automatisch bearbeitet und Sie erhalten in Kurze eine E-Mail-Bestatigung der Gebuhr.
Kind Regards,
Your GMX Team
You are receiving this message from GMX because you are a valued member. GMX respects your privacy. For more information or for general questions regarding your email account please visit GMX Online Help. Please do not reply to the sender.
GMX is a registered trademark of 1&1 Mail & Media GmbH, � 2017. All rights reserved
Wenn Sie beim Lesen genau hinsehen, fallen Ihnen nicht nur Rechtschreibfehler auf. Auch grammatikalisch klingt dieser Text nicht nach korrektem Deutsch. Das weist darauf hin, dass die Betrüger eher aus dem Ausland kommen und die deutsche Sprache nicht vollständig beherrschen.
Update 14.05.2017 Aktuell wird auch diese englischsprachige E-Mail versendet, welche über Probleme mit der Kontosicherheit informiert.
Dear User,
Our system has detected multiple failed irregular activity on your account. We suspect that someone else
have tried on several attempts to access your account in multiple locations.
For precautionary measures, please take just a second to comply with this advanced security upgrade for effect on your account to ensure secured protection from future security invasions.
GMX ACCOUNT SECURITY UPGRADE
As part of our ongoing efforts to improve online security and account protection. Your account will
be deactivated if upgrade exercise is not carried out within 24 hours on receipt of this notice.
Ihre E-Mail-Konto wurde gesperrt und sollte entfernt werden
Klicken Sie hier
Sie müssen diese Aktion abschließen, um sicherzustellen, dass Ihr Konto automatisch,reaktiviert
.
Danke für Ihre Kooperation
Grüße
Ihr Team GMX
06.12.2017
Bitte beachten Sie, dass Ihre GMX wird in weniger als 24 Stunden ablaufen.
Es muss eine Prüfung durchzuführen Ihrer Daten, sonst Ihren Benutzernamen, werden vernichtet.
Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link und melden Sie sich mit Ihrer GMX und Passwort. Überprüfen Sie Ihren Account
Sollten Sie einen ähnlichen Text erhalten, wo Sie auch für den Service von GMX zahlen sollen, dann leiten Sie uns die E-Mail an [email protected] weiter. Bei Bedarf ergänzen wir diesen Artikel.
Gestohlene Daten tauchen immer wieder im Internet auf. Jetzt hat das Bundeskriminalamt in einem Hacker-Forum einen riesigen Fund gemacht. 500 Millionen E-Mail-Adressen mit dazugehörigen Passwörtern von unterschiedlichen Onlineplattformen wurden entdeckt. Jeder Internetnutzer sollte jetzt aktiv
Das sollten Sie besser nicht machen. Denn Sie wissen nicht, auf was für eine Seite Sie weitergeleitet werden. Bei den uns vorliegenden E-Mails landeten wir einmal auf einer Phishing-Webseite, auf der die kompletten Daten abgefragt wurden, einschließlich der Kreditkartendaten. Diese Seite war zwar relativ schlecht nachgebaut, und als Phishing-Webseite schnell entlarvt. Trotz allem – wer zu schnell ist, fällt hier auf die Betrüger herein und übermittelt seine Daten direkt an Kriminelle. Anschließend sollen Sie noch ein Passwort eingeben, um die Prüfung durchzuführen und den Zahlungsvorgang zu bestätigen.
Danach werden Sie auf die originale GMX-Webseite weitergeleitet.
Ihr elektronisches Postfach quillt mal wieder über und schuld daran sind die ganzen Spam-Mails, welche Sie nicht haben wollen? Wir erklären in diesem Ratgeber, woran Sie Spam-Nachrichten erkennen und was der Unterschied zu typischen Phishing-E-Mails
Dubiose Firmen versenden immer wieder Spam-E-Mails und belästigen damit zahlreiche Verbraucher. In dieser Warnung fassen wir besonders häufig versendete Spam-Nachrichten zusammen, zu denen wir viele Anfragen von Lesern bekommen haben. Die Nachrichten aus unserer Spam-Übersicht können
Phishing-Webseiten gehören fast zum alltäglichen Wahnsinn des Internets. Immer wieder begegnen uns gefälschten Webseiten, die immer perfekter werden. Mittlerweile wird fast alles gefälscht. Dennoch ist der Klon einer Webseite an einigen Kriterien erkennbar. Diese Merkmale stellen
Sollte unsere Warnung zu spät kommen und Sie sind bereits auf den Betrug hereingefallen, müssen Sie schnell handeln. Versuchen Sie sich zunächst in Ihren GMX-Account einzuloggen und ändern Sie dort das Passwort. Falls dies nicht mehr möglich ist, sollten Sie sich mit GMX in Verbindung setzen und von dem Vorfall berichten.
Wie können Sie sich vor solchen Phishing-Nachrichten schützen?
Grundsätzlich sollten Sie sich die E-Mail-Nachrichten genau durchlesen und anschauen. Oft hilft ein zweiter und dritter Blick, um die echten von den gefälschten Nachrichten unterscheiden zu können. Außerdem empfehlen wir Ihnen, ein gesundes Misstrauen.
Zudem sollten Sie Ihren Computer beziehungsweise das Smartphone immer auf den aktuellsten Stand halten. Dazu gehört auch, dass Sie alle Updates für den Browser gemacht haben. Google Chrome beispielsweise erkennt Phishing-Seiten oft relativ schnell.
Sie haben die vermeintliche Nachricht von GMX auch in Ihrem Postfach? Allerdings stimmen die Daten nicht mit den hier gezeigten Informationen überein? Dann leiten Sie uns die Nachricht an [email protected] weiter. Mit Ihrer Hilfe können wir unsere Leser noch schneller vor neuen Gefahren warnen. Auch Phishing-Mails im Namen anderer großer Unternehmen können Sie an die E-Mail-Adresse senden. Danke für Ihre Hilfe.
Wir warnen vor einer gefährlichen E-Mail im Namen der Direktbank Ing-DiBa. Die Nachricht mit dem Betreff „Sie haben eine neue Mitteilung“ informiert über die angeblich missbräuchliche Verwendung Ihrer Kreditkarte. Doch das ist eine Falle. Die
Wir warnen vor gefälschten E-Mails, die im Namen der Deutsche Kreditbank AG (DKB) versendet werden. Dabei geht es angeblich um ein neues Sicherheitssystem. Sie sollen Ihre Identität bestätigen. Doch Vorsicht: Klicken Sie die E-Mail nicht
Kunden der Volksbank werden massiv mit Phishing-Mails angegriffen. Aktuell wird mit dem Betreff „Einschränkung Ihres Kontos“ die Sicherheit des Onlinebankings thematisiert. Es geht in den Volksbank Phishing-Mails wie immer um Ihre persönlichen Daten. Wir verraten Ihnen, woran
Wir warnen vor einer E-Mail im Namen der Postbank. Diese suggeriert, dass das Passwort beziehungsweise die PIN für das Onlinebanking mehrfach falsch eingegeben und deshalb das Konto gesperrt wurde. Zudem gibt es Sicherheitshinweise. Doch es
Wieder einmal sollen Sie von einem Lebensmittelgeschäft einen 250 Euro beziehungsweise 500 Euro Gutschein bekommen. Diesmal trifft es erneut Rewe. Was Sie von der E-Mail mit dem Betreff „Dein REWE-Gutschein für …“ oder „Ihr REWE-Einkaufsgutschein
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.