Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Aktuell verbreitet sich wieder ein Kettenbrief beziehungsweise eine Nachricht in WhatsApp und auf Facebook, wo vor einem Beitritt in eine bestimmte WhatsApp-Gruppe gewarnt wird. Angeblich ist diese Gruppe von der ISIS angelegt. Wir überprüfen den Wahrheitsgehalt dieser Information.
Doch was hat es mit der Nachricht auf sich, die sich gerade wie ein Lauffeuer verbreitet? Es wird davor gewarnt, einer Gruppe namens „Interschools“ beizutreten, da diese zu Daesh (ISIS, Islamische Staat) gehört.
Wie sieht die Nachricht aus?
Im Text der Nachricht ist Folgendes zu lesen:
Es gibt eine Whatsapp-Gruppe namens ‚Interschools‘ – wenn eingeladen, der Gruppe nicht beitreten, sie gehört zu Daesh (ISIS). Wenn du der Gruppe beitrittst, kannst du sie nicht verlassen, also sei doch wachsam. auch andere bitte Informieren. Schick dies an deiner Verwandten und Kinder auf whatsapp, damit sie auch vorsichtig sein werden.
Kunden der Volksbank werden massiv mit Phishing-Mails angegriffen. Aktuell wird mit dem Betreff „Einschränkung Ihres
Was ist dran an der Nachricht?
Genau genommen, können wir das nicht mit Bestimmtheit sagen. Denn es lässt sich nicht überprüfen, ob es wirklich eine Gruppe „Interschools“ gibt, die etwas mit dem IS zu tun haben.
Was sich aber ganz sicher als Lüge enttarnen lässt, ist die Behauptung, dass Sie aus der Gruppe nicht mehr rauskommen, wenn Sie dieser einmal beigetreten sind. WhatsApp hat noch keine Funktion eingeführt, die dafür sorgt, dass Sie gegen Ihren Willen in Gruppen festgehalten werden.
Aufgrund dieser Tatsache und den vielen Rechtschreibfehlern ist zu vermuten, dass sich ein Scherzkeks diese Nachricht ausgedacht hat. Den Hintergrund dafür kennen wir allerdings nicht.
Verpassen Sie keine Warnung. Hier können Sie uns folgen:
Sie selber sollten diese Message nicht weiter teilen, da Sie nicht wissen, ob diese der Wahrheit entspricht. Sollte sich die Meldung als Fake herausstellen, stehen Sie vor Ihren Freunden ziemlich dumm da. Und wer will das schon.
Sie haben WhatsApp Kontakte, die Sie nerven? Dann können Sie diese ganz einfach loswerden, indem Sie die betreffenden Messenger-Kontakte blockieren. Wir zeigen Ihnen in dieser Anleitung, wie Sie WhatsApp Kontakte blockieren. Fanden Sie den Artikel hilfreich? Sende Benutzer-Bewertung
Haben Sie auch schon einmal eine dubiose WhatsApp-Nachricht von einem Unbekannten bekommen? Auf solche Nachrichten sollten Sie nicht eingehen. WhatsApp-Spam können Sie problemlos melden und den Absender gleichzeitig blockieren. In unserer Anleitung zeigen wir, wie Sie
Gruppen in WhatsApp können nervig werden, wenn alle 256 Mitglieder ihren Senf zu einem Thema abgeben – vor allem wenn die Kommentare nicht sehr sinnvoll sind. Dann wird es Zeit, die WhatsApp Gruppe zu löschen.
Übrigens: Auch unser Partner mimikama.at hat über diesen Kettenbrief berichtet. Die lesenswerten Gedanken der Kollegen lesen Sie hier.
Sollten Sie eine ähnliche Nachricht oder einen anderen Kettenbrief erhalten, können Sie uns dieser per E-Mail an [email protected] weiterleiten. Oder Sie senden den Kettenbrief direkt an unsere WhatsApp-Nummer 03054909774.
Angeblich können Sie einen 1.000 Euro Gutschein von Spar bekommen, wenn Sie die WhatsApp Nachricht anklicken. Ein alter Kettenbrief wird wieder einmal neu verbreitet. Allerdings wurden das Design und einige Details verändert. Handelt es sich
Haben Sie per WhatsApp Nachricht auch die Information erhalten, dass Lidl angeblich 500 Euro Gutscheine verlost? Laut dem Kettenbrief sollen Sie nur an einer Umfrage teilnehmen. Gibt es diesen Gutschein wirklich von Lidl? Oder handelt
Nachdem Aldi im Jahr 2017 seinen angeblich 27. Jahrestag mit 150 Euro Geschenkgutscheinen, 2018 dann sein 105. Jubiläum mit 250 Euro Gutscheinen gefeiert hat, werden nun kostenlsoe Geschenke zum 70. Geburtstag verlost. Per WhatsApp-Kettenbrief werden
Kurz vor dem Frauentag wird der Adidas-Kettenbrief per WhatsApp-Nachricht erneut ins Rennen geschickt. Angeblich werden 1 Million Paar der Sportschuhe aufgrund des Frauentags verschenkt. Doch was hat es damit auf sich? Bekommen Sie die kostenlosen
Immer mehr Nutzer fragen, wie sie sich vor einer Abzockfalle in dem beliebten Messenger WhatsApp schützen können. Gerade wenn es um Game-Hacks, Einkaufsgutscheine oder Gewinnspiele geht, sind Abofallen und Abzocker oft nicht weit weg. Wir erklären,
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.