Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Erneut sind E-Mails im Umlauf, die einen TV von LG in Aussicht stellen. LG feiert seinen 30. Geburtstag und verschenkt den LG OLED TV im Wert von 3.855 Euro. Das verspricht jedenfalls eine dubiose E-Mail mit dem Betreff „Sie können Ihr Paket innerhalb der nächsten 3 Tage erwarten.“ . Tatsächlich soll Ihnen allerdings Geld abgenommen werden. Wir erklären, wie die Sendungsverfolgung für Ihr Paket zur Kostenfalle wird.
Wir kennen das Prinzip dieser Aktionen schon von den vermeintlichen Samsung-Aktionen. Da wurden auch immer wieder kostenlose Smartphones versprochen oder es gab angeblich große TV-Geräte gratis. Wahrscheinlich hat sich nun herumgesprochen, dass es sich bei den Aktionen im Namen von Samsung um einen Fake handelt.
Deshalb muss nun wahrscheinlich der Hersteller LG herhalten. Eine Spam-Mail suggeriert, dass der Elektronikhersteller LG Ihnen schreibt und zu seinem Geburtstag kostenlose TV-Geräte an deutsche Staatsbürger verteilt. Sie bekommen auch gleich die E-Mail für die Sendungsverfolgung. Nur bestätigen müssen Sie Ihr Geschenk noch. Natürlich ist alles nur ein Fake, aber das wissen einige unbescholtene Nutzer nicht und tappen in die aufgestellte Kostenfalle.
LG hat mit dem Versand der E-Mail nichts zutun und verteilt auch keine kostenlosen TV-Geräte, Waschmaschinen oder Kühlschränke, wie das in der E-Mail zu lesen ist. Vielmehr ist das Unternehmen durch den Missbrauch des Markennamens selbst geschädigt.
Wir haben uns die E-Mail angesehen und herausgefunden, wie die Macher der Aktion an Ihr Geld kommen. Vorab möchten wir davor warnen: Klicken Sie die Links in der E-Mail nicht an. Es ist ein Spiel, bei dem Sie nicht gewinnen.
Die E-Mail hat kein korrektes Impressum und wird nicht personalisiert versendet.
Im Text der E-Mail sind sehr viele Rechtschreibfehler zu finden, was ein erstes Indiz für Spam ist.
Wer den Button „Bestätigen“ oder „hier klicken“ anklickt, gelangt auf eine Webseite, die ebenfalls anonym ist. Allerdings soll der Eindruck erweckt werden, dass es sich um eine Seite von LG handelt.
Das es sich um die gleichen Macher, wie bei der Samsung Galaxy S8 Aktion handelt, sieht man an der Bezeichnung der Seite. Dort steht immer noch Samsung Gaklaxy S8.
In typischer Gewinnspielmanier sollen Sie zunächst antworten, in welcher Farbe und Ausstattung Sie den LG OLED TV haben möchten.
Anschließend werden Sie auf die eigentliche Gewinnspielseite geleitet. Eigentlich ist es eher eine Glücksspielseite. Sie sollen jetzt zur Bestätigung die Premiumrufnummer 09003102513 für 1,99 Euro pro Minute aus dem deutschen Festnetz anrufen. Vom Handy ist es noch teurer. Hier sollen Sie in einem Spiel weitere Fragen beantworten und solange wie möglich in der Leitung bleiben.
Kunden der Volksbank werden massiv mit Phishing-Mails angegriffen. Aktuell wird mit dem Betreff „Einschränkung Ihres
Wie sieht die dubiose E-Mail aus?
Erfahrungsgemäß gibt es die E-Mails in verschiedenen Versionen und eventuell auch mit verschiedenen Produkten. Falls Sie eine E-Mail mit abweichenden Daten erhalten haben, leiten Sie uns diese bitte an [email protected] weiter. Folgende Daten sind uns bisher bekannt:
Hallo Max, Sie können Ihr Paket innerhalb der nächsten 3 Tage erwarten.
Als Text der E-Mail ist zu lesen:
Auszug aus der E-Mail. (Quelle: Screenshot)
Diese Woche feiert LG seinen 30. Geburtstag in Europa. Genau heute vor 30 Jahren startete LG deren ersten Produkte in einigen europäischen Hauptstädten – Rom, London, Amsterdam, Paris, Berlin und Barcelona.
Seitdem ist LG zu einen der schnellst wachsenden Unternehmen mit den meisten leistbaren elektronischen Produkten in Europa, zum Beispiel: Smartphones, TVs, Waschmaschinen, Kühlrschänke etc. geworden. Letztes Jahr hat LG auch 10 unterschiedliche Preise gewonnen für deren innovative und atemberaubenden Produkte und Entwicklungen. Zudem wurde LG zu der #1 der nutzrfreundlichen Produkte von europäischen Konsumenten gewertet.
Um diesen Erfolg zu feiern starteten wir eine Anzahl an großzügigen Promotion in vielen unterschiedlichen europäischen Ländern. Zum Beispiel: in Italien geben wir 30 x LG Kühlschränke in einem WErt von 1899€ her und in Frankreich verschenken wir 20 x LG Waschmaschinen mit einem Wert von 1725€.
Hier in Duetschland geben wir LG OLED TV im Wert von 3855€ her.
Hier steht, wie Sie den neusten LG OLED TV bekommen können:
1. Bestätigen Sie Ihren Code: lg03452 in dem Sie hier klicken.
2. Diese Promotion ist nur für Deutsche Staatsbürger gültig und 1 TV ist pro Person erlaubt. Ihre E-Mail Adresse und die Code Nummer müssen deshalb überprüft werden.
3. Bestätigen Sie Ihre Adresse, damit der LG OLED TV zu Ihnen geliefert werden kann. Normalerweise benötigt es bis zu 5 Tage um Produkte zu liefern.
Lassen Sie sich von derartiger unseriöser Werbung nicht an der Nase herumführen. Diese E-Mail können Sie löschen, wenn Sie kein Geld verlieren möchten.
Ihr elektronisches Postfach quillt mal wieder über und schuld daran sind die ganzen Spam-Mails, welche Sie nicht haben wollen? Wir erklären in diesem Ratgeber, woran Sie Spam-Nachrichten erkennen und was der Unterschied zu typischen Phishing-E-Mails
Leiten Sie dubiose E-Mails an unsere Redaktion weiter
Nur durch unsere Leser können wir so schnell vor neuen Gefahren warnen. Bitte leiten Sie dubiose E-Mails an [email protected] weiter. Wir prüfen, ob es sich um Spam, Phishing oder eine Falle handelt und verfassen bei Bedarf eine Warnung.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.