Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Eine E-Mail im Namen von Persil verspricht ein großes Persil Probierpaket. Sie sollen nur noch kurz Ihre Daten bestätigen, um den noch nicht beanspruchten Preis zu bekommen. Doch diese Nachricht stammt nicht von Persil, sondern einem Direktmarketingunternehmen, welches es auf Ihre Daten abgesehen hat.
Kunden der Volksbank werden massiv mit Phishing-Mails angegriffen. Aktuell wird mit dem Betreff „Einschränkung Ihres
In einer aktuellen E-Mail geht es wieder um Persil Produkte. Auch dieses Thema ist nicht neu. So haben wir in der Vergangenheit bereits über angebliche Gratis Persil Testkampagnen, die Persil Duo-Cap Testaktion und auch über falsche Facebookseiten für Testaktionen berichtet. Nun können Sie angeblich wieder ein großes Persil Probierpaket gewinnen. Doch sowohl der Absender der E-Mail ist gefälscht „Ihr Persil-Probierpaket <[email protected]>“, als auch die Überschrift der E-Mail „Herzlichen Glückwunsch!“ ist Quatsch. Denn an dieser Stelle haben Sie noch nichts gewonnen. Hier wird also von Beginn an nicht ganz die Wahrheit gesagt. Wir fassen die wichtigsten Punkte zusammen:
Der angegebene Absender „Ihr Persil-Probierpaket <[email protected]>“ suggeriert, dass Persil Ihnen schreibt. Doch das stimmt nicht. Das ist vor allem an der Absender E-Mail-Adresse zu erkennen.
Der Betreff „Persil-Probierpaket für …“ ist auch eine Lüge. Denn Sie können hier maximal an einem Gewinnspiel teilnehmen. Ob Sie jemals gewinnen, steht in den Sternen.
Klicken Sie den Link in der E-Mail an, landen Sie auf der Webseite „probierpaket-testen.com“ des Datensammlers Lead Spot Media GmbH.
Wenn Sie an dem Gewinnspiel teilnehmen, müssen Sie mit viel Werbung per E-Mail, SMS und Werbeanrufen rechnen. Ihre persönlichen Daten können an Dritte weitergegeben werden.
Wir möchten an dieser Stelle noch einmal erwähnen, dass Persil mit dem Versand der E-Mail und der Webseite mit dem Gewinnspiel nichts zu tun hat.
Sollten Sie sich die Gewinnspielteilnahme später anders überlegen, vielleicht weil die Werbung zu viel wird, können Sie das erteilte Werbeeinverständnis beim Direktmarketingunternehmen widerrufen. In einer separaten Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie die Werbeeinwilligung bei der Lead Spot Media GmbH widerrufen.
So sieht die Werbe-E-Mail aus
Falls Sie die Spam-Nachricht mit anderen Daten bekommen haben, dann leiten Sie uns diese bitte an [email protected] weiter. Wir aktualisieren diese Warnung oder verfassen einen neuen Artikel.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.