Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Eine E-Mail, welche scheinbar vom Elektromarkt expert kommt, verunsichert aktuell viele Nutzer. Die Nachricht verspricht Ihnen eines von zehn iPhone 7. Doch gewinnen Sie das Apple-Gerät wirklich oder tappen Sie hier eher in die Falle von Datensammlern?
Gewinnspiele im Internet gibt es wie Sand am Meer. Immer wieder berichten wir aber auch von Gewinnspielen, die am Ende zu Direkmarketingunternehmen führen. Diese sind dann lediglich auf Ihre Daten scharf. Und um diese zu bekommen, wird zu fiesen Tricks gegriffen. Von riesigen Testaktionen bis hin zu versprochenen Gewinnen ist da viel möglich. Zuletzt haben wir von dem Kinder Schokoladenpaket von Ferrero berichtet.
Auch die aktuelle E-Mail gaukelt Ihnen einen sicheren Gewinn vor. Tatsächlich sollen Sie genau eine von zehn Personen sein, die ein iPhone 7 bekommt. Sie sollen nur noch bestätigen, dass Sie das iPhone haben möchten. Klingt eigentlich ganz einfach. Doch ist es dies auch oder lauert hier eine Falle auf Sie?
Gleich vorweg möchten wir Ihnen mitteilen, dass das Unternehmen expert nichts mit dem Versand der Nachrichten zu tun hat. Vielmehr wird die Firma selber geschädigt, da nicht nur Name, sondern auch das Logo missbraucht werden.
Verpassen Sie keine Warnung. Hier können Sie uns folgen:
Die E-Mail kommt vom Absender „Experten Service“ mit der E-Mail „[email protected]“ . Als Betreff lesen Sie „Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Sie als einer von 10 Nutzern ausgewählt wurden.“ . Optisch macht die Mail nicht viel her. Neben ein wenig Text sind das iPhone 7 in verschiedenen Farben und das expert-Logo zu sehen. Und so sieht die E-Mail aus:
Schön, Sie zu sehen Max,
wir freuen uns sehr, anzukündigen, dass Expert gerade die Liste von Deutschlands beliebtesten Einkaufs-Webseiten gekrönt hat. Um diesen Erfolg zu feiern, verschenken wir diese Woche 10x iPhone 7 an unsere zufällig ausgewählten Kunden. Und Sie zählen als unsere an 8. Stelle ausgewählte Person. Bitte sehen Sie sich unten die vollständige Liste unserer ausgewählten Kunden an und klicken Sie auf den BESTÄTIGEN-Button, um uns wissen zu lassen, dass Sie damit einverstanden sind, Ihr iPhone 7 zu erhalten. Anderenfalls werden wir es einer als nächstes ausgewählten Person anbieten.
BESTÄTIGEN
Abbildung iPhone und expert-Logo
UNSERE AUSGEWÄHLTEN KUNDEN:
SIE – BESTÄTIGEN SIE JETZT
Aldo – Vor 6 Minuten bestätigt
Mathilda – Vor 27 Minuten bestätigt
Veronika – Vor 29 Minuten bestätigt
Ludwik – Vor 42 Minuten bestätigt
Rudy – Vor 1 Stunde und 3 Minuten bestätigt
Berit – Vor 2 Stunden und 12 Minuten bestätigt
Wendall – Bestätigung ausstehend
Genevieve – Bestätigung ausstehend
Das iPhone 7 macht vieles von dem, was das iPhone zum iPhone macht, noch einmal viel besser. Es hat fortschrittliche neue Kamerasysteme. Die beste Leistung und Batterielaufzeit, die ein iPhone je hatte. Beeindruckende Stereo-Lautsprecher. Das hellste iPhone Display. Mit noch mehr Farben. Schutz vor Spritzwasser. Und es sieht so großartig aus, wie es ist. Das ist das iPhone 7.
Kunden der Volksbank werden massiv mit Phishing-Mails angegriffen. Aktuell wird mit dem Betreff „Einschränkung Ihres
Was passiert wenn Sie den Link anklicken?
Sollten Sie dem Link in der E-Mail folgen, werden Sie auf eine Webseite mit der URL „expert.msltrack.com/“ geleitet. Hier sollen Sie zunächst bestätigen, dass Sie das iPhone erhalten wollen. Anschließend suchen Sie noch die Farbe und die Speicherkapazität aus. Außerdem sollen Sie noch entscheiden, ob Sie zukünftig weitere Werbeaktionen erhalten wollen.
Mit dem Satz „Herzlichen Glückwunsch! 1 Wurde erfolgreich für Sie reserviert. Lieferung bestätigen“ ist für Sie klar, dass Sie das iPhone bekommen. Dazu ist die Seite optisch im Design des Elektronikgeschäfts expert gehalten.
Doch genau hier lauert die Falle. Der Seite fehlt nämlich das Impressum und Sie stammt ganz und gar nicht von expert.
Auf der nächsten Seite mit der URL „desktop.deine-wunschbox.de“ sollen Sie nun Ihre persönlichen Daten eingeben.
Achtung: Ihre Daten werden nicht zu expert, sondern direkt an ein Direktmarketingunternehmen gesendet. Sie müssen anschließend mit viel Werbung per Post, E-Mail und mit Werbeanrufen rechnen. Geben Sie Ihre Daten nur ein, wenn Sie das möchten.
Lediglich im Kleingedruckten und im Impressum erfahren Sie, dass nicht expert, sondern die red lemon media GmbH hinter der Aktion steckt.
Faktencheck für das iPhone 7-Gewinnspiel
Das Unternehmen expert hat mit dem Gewinnspiel nichts zu tun und ist auch kein Sponsor.
Die Domain „expert.msltrack.com/“ gehört nicht zu expert. Sie wurde anonym registriert. Damit kennen Sie den Seiteninhaber nicht.
Gewinnspielveranstalter ist die red lemon media GmbH.
Ziel des Gewinnspiels ist die Gewinnung von Datensätzen mit persönlichen Daten für Werbezwecke.
Nach der Teilnahme am Gewinnspiel müssen Sie sich auf viel Werbung per Post, E-Mail, SMS und Werbeanrufe einstellen.
Ihre Daten können an andere Unternehmen verkauft werden.
Immer mehr Direktmarketingunternehmen schießen aus dem Internet-Boden. Auch die red lemon media GmbH gehört zu den Datensammlern, welche Gewinnspiele im Internet bereitstellen. Doch wenn Sie an diesen Gewinnspielen teilnehmen, erteilen Sie ein Einverständnis für die Nutzung und
Kommt Ihnen eine Testaktion oder ein Gewinnspiel merkwürdig und seltsam vor? Dann lassen Sie die Aktion gratis bei uns checken. Senden Sie eine Nachricht mit der URL (Webadresse) und der Aktion an [email protected]. Sollte es sich um eine Falle handeln, werden wir unsere Leser darüber informieren.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
Insgesamt 30.000 Euro hat ein Mann an Telefonbetrüger überwiesen. Diese hatten dem 64-jährigen einen hohen Gewinn in Aussicht gestellt. Als eine Bankangestellte misstrauisch wurde, flogen die Täter auf und das Opfer erstattete Strafanzeige.
Urlaubszeit ist Reisezeit. Passend dazu werden auf Facebook gerade wieder einmal kostenlose Flugtickets verteilt. Diesmal soll es 2 Tickets für Austrian Airlines aufgrund des 50-jährigen Bestehens geben. Wir erklären, was Sie wirklich bekommen.
Einige Gewinnspiele im Internet sind mit Problemen behaftet. Andere versuchen den Nutzer gezielt zu täuschen. Wir sehen uns die wichtigsten kostenlosen Gewinnspiele näher an und berichten, worauf Sie bei der Gewinnspielteilnahme achten sollten. In einigen
Im Namen von Netto werden E-Mails versendet, in denen Einkaufsgutscheine, Gewinne oder andere Geschenke in Aussicht gestellt werden. Teils sollen Sie dafür an einer Umfrage teilnehmen. Doch diese Fake-Mails werden nicht von Netto versendet. Es
Ein Kettenbrief im sozialen Netzwerk Facebook und bei WhatsApp suggeriert, dass Sie eine 199 Euro beziehungsweise 200 Euro Geschenkkarte von Kaufland erhalten. Der 50. Jahrestag soll der Auslöser für die Aktion sein. Doch stimmt das?