Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Eine E-Mail mit dem Betreff „Sie müssen Jetzt Ihr iPhone7 Code Aktivieren !“, „Ihre Bestellung ist zur Lieferung bereit.“ oder „Überraschung“ verspricht einen Gewinn von Apple oder mindestens ein Gewinnspiel. Doch neben dem Gewinnspiel lauern auch noch andere Webseiten auf die Nutzer, auf denen Sie schamlos abgezockt werden sollen.
Es ist traurig. Immer öfter sollen gutgläubige Internetnutzer mit fingierten Gewinnspielen abgezockt werden. Um das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen, werden E-Mails gefälscht, Gewinne erfunden und Markennamen missbraucht. So macht das Internet vielen Verbrauchern keinen Spaß. Damit Sie nicht darauf reinfallen, warnen wir immer wieder vor diesen unseriösen Gewinnspiel-Angeboten.
Aktuell missbrauchen Kriminelle den Markennamen von Apple und versenden gefälschte E-Mails. Angeblich brauchen Sie nur noch einen ominösen Gewinn-Code aktivieren. Tatsächlich werden Sie hier jedoch abgezockt, denn statt einem Gewinn müssen Sie zuerst einmal zahlen. Gleich vorweg möchten wir betonen, dass die nachfolgend beschriebene E-Mail mit Apple nichts zu tun hat. Apple ist weder Versender der Nachricht noch handelt es sich um ein Gewinnspiel von Apple. Das Unternehmen ist selbst geschädigt, da der Markenname missbraucht wird.
Diese E-Mail sollten Sie sofort löschen
Aus unserer Sicht gehört diese betrügerische E-Mail wirklich sofort in den virtuellen Papierkorb. Als Absender der vermeintlichen Glücksbotschaft ist „Apple Store.“ oder „Apple.“ und die E-Mail-Adresse b4@camping-marciac.com angegeben. Das ist schon die erste dreiste Lüge, denn diese Nachricht stammt nicht vom Apple Store. Im Betreff liest der Empfänger „Sie müssen Jetzt Ihr iPhone7 Code Aktivieren !“ und im Text wird der Nutzer sogar noch beglückwünscht. Alles Schwindel. Weder gibt es etwas zu aktivieren noch haben Sie etwas gewonnen. Wir warnen:
Update 18.04.2017
Das Spiel geht munter weiter. Aktuell werden E-Mails versendet, in denen Sie beglückwünscht werden. Angeblich liegt Ihre Bestellung schon für den Versand bereit. Aber auch das ist grober Unfug. Sie werden mit der Aufforderung zur Bestätigung wieder nur geschickt in eine Kostenfalle gelockt. Fallen Sie auf den Schwindel nicht herein.
Was in dieser E-Mail steht ist frei erfunden und soll Sie nur in eine Kostenfalle führen. (Screenshot)
Herzlichen Glückwunsch.
Wir haben gerade die erste Lieferung des neuen iPhone 7 erhalten. Sie und Zwei Personen auf dieser Liste haben heute gewonnen.
Sie müssen jetzt Ihre teilnahme bestätigen !
Versandt: Ihre bestellung ist bereit.
Jetzt bestätigen Bestätigen
Die vielen Rechtschreibfehler in dem wenigen Text deuten darauf hin, dass die Macher im Ausland sitzen oder in der Schule nicht gerade gut aufgepasst haben.
Klicken Sie in dieser E-Mail nichts an!
Wohin führt die betrügerische E-Mail?
Update 22.05.2017 Beim Klicken auf die Teilnahmelinks in der E-Mail können Sie auch bei einem Gewinnspiel eines Datensammlers landen. In unserem Test sind wir auf der Webseite „smartphone-auswahl.de“ rausgekommen. Dort finden Sie ein Gewinnspiel für das iPhone 7 vom Direktmarketingunternehmen 7sections GmbH.
Kunden der Volksbank werden massiv mit Phishing-Mails angegriffen. Aktuell wird mit dem Betreff „Einschränkung Ihres
Da die gesamte Spam-E-Mail als Bild versendet wird, führt Sie jeder Klick auf die dazugehörige Gewinnspielwebseite auf dial4fun.org. Hier wird mit Sätzen wie „Der Gewinner-Computer hat Sie gewählt!“ die Illusion aufrecht erhalten, dass Sie etwas gewonnen haben. Ein Counter setzt den Nutzer unter Zeitdruck, damit dieser das Kleingedruckte nicht liest. Schließlich steht dort die ganze Wahrheit. Diese heben wir für Sie hier noch einmal hervor:
Kundenbetreuung e-mail: help@interact2media.com.sg ; website: www.dial4fun.com Der Anruf kostet Sie 1.99€ pro Minute, zusätzlich zu Ihren eigenen Anbieterkoste. Das spiel wird von der Interact2Media Pte Ltd, Singapore (30 Raffles Place #17-00, Chevron House) (im Folgenden: Dial4Fun), vom 01/02/2017 bis zum 30/04/2017 (Einsendeschluss) veranstaltet. Hören Sie sich die Fragen an und beantworten Sie diese mit den Ziffern 1 oder 2 auf Ihrem Telefon. Jeder Teilnehmer sammelt 100 Punkte pro korrekter Antwort. Sie können den Service jederzeit stoppen, indem Sie die Telefon-Verbindung unterbrechen. Nach jedem Monat werden Gutscheine, an die Teilnehmer verliehen, welche die höchste Punktzahl in einem einzigen Anruf erhalten haben. Die Gewinner werden innerhalb von 4 Wochen nach Einsendeschluss von Interact2Media per Losentscheid ermittelt und per E-Mail oder per Telefon benachrichtigt. Teilnehmen kann jede volljährige Person mit ständigem Wohnsitz in Deutschland über das spielformular auf dieser spielseite. Mitarbeiter von Dial4Fun sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Jede Person darf nur einmal an diesem spiel teilnehmen. Eine Teilnahme über automatisierte Massenteilnahmeverfahren ist ausgeschlossen. Dial4Fun kooperiert, fördert oder wirbt nicht für einer der gelisteten Produkte oder Händler. Warenzeichen und Logo ist Eigentum den rechtmäßigen Inhabern. Gewinne werden kostenfrei an den angegebenen Wohnsitz in Deutschland zugeschickt.
Einziges Ziel der Webseite ist es, dass Sie die Telefonnummer 09003102513 anrufen. Dieser Anruf kostet Sie mindestens 1,99 Euro pro Minute aus dem deutschen Festnetz. Anschließend werden Sie so lange wie möglich in der Leitung gehalten, da jede Minute zählt. Weitere Einzelheiten dazu finden Sie in unserem Artikel zur Gewinnspiel-Abzocke mit 0900 Rufnummern.
Wir raten von einem Anruf ab!
Da Sie nichts gewonnen haben, raten wir von einem Anruf ab. Sie verlieren hier nur Geld. Es gibt eine ganze Reihe weiterer Gewinnspiele, die nach einem ähnlichen Prinzip arbeiten. Über folgende unseriöse Gewinnspiele haben wir in Zusammenhang mit 0900er-Rufnummern unlängst berichtet:
Mit Gewinnspielen werden ahnungslose Kunden in die Falle gelockt. So auch bei dem Gewinnspiel für die 200€ Geschenkkarte für die Deutsche Bahn. Wir erklären in dieser Warnung, warum wir dieses Gewinnspiel kritisieren und welche Gefahr
In vielen Postfächern befindet sich derzeit eine E-Mail mit dem Betreff „Ihre Einladung läuft in ein paar Tage ab“. Es wird der Eindruck erweckt, dass diese E-Mail von Zalando stammt und Sie eine 150 Euro
Und schon wieder geht es um einen IKEA-Gutschein. Wir klären in dieser Warnung, was es mit dem Gewinnspiel auf sich hat und ob Sie den IKEA Gutschein im Wert von 350 Euro wirklich gewonnen haben. Tatsächlich handelt es
Mit der großen Tank-Winteraktion mit einer 250 Euro Geschenkkarte scheint Shell derzeit auf sich aufmerksam zu machen. Doch das Mineralöl- und Erdgas-Unternehmen steckt gar nicht hinter der Aktion. Wir verraten Ihnen, warum Sie den Link in der
Viele Nutzer finden derzeit eine E-Mail in ihrem Postfach, die den Betreff „Sie haben noch ein paar Tage Zeit, Ihren Saturn Preis zu bestätigen“ hat. Doch der darin versprochene Gutschein von Saturn in Höhe von
Damit wir noch schneller vor Gefahren aus dem internet warnen können, benötigen wir Ihre Hilfe. Bitte leiten Sie uns E-Mails an kontakt@onlinewarnungen.de weiter, hinter denen Sie einen Betrug vermuten oder die Viren enthalten. Wir prüfen diese und veröffentlichen bei Bedarf eine Warnung.
Wir warnen vor einer gefährlichen E-Mail im Namen der Direktbank Ing-DiBa. Die Nachricht mit dem Betreff „Sie haben eine neue Mitteilung“ informiert über die angeblich missbräuchliche Verwendung Ihrer Kreditkarte. Doch das ist eine Falle. Die
Wir warnen vor gefälschten E-Mails, die im Namen der Deutsche Kreditbank AG (DKB) versendet werden. Dabei geht es angeblich um ein neues Sicherheitssystem. Sie sollen Ihre Identität bestätigen. Doch Vorsicht: Klicken Sie die E-Mail nicht
Kunden der Volksbank werden massiv mit Phishing-Mails angegriffen. Aktuell wird mit dem Betreff „Einschränkung Ihres Kontos“ die Sicherheit des Onlinebankings thematisiert. Es geht in den Volksbank Phishing-Mails wie immer um Ihre persönlichen Daten. Wir verraten Ihnen, woran
Wir warnen vor einer E-Mail im Namen der Postbank. Diese suggeriert, dass das Passwort beziehungsweise die PIN für das Onlinebanking mehrfach falsch eingegeben und deshalb das Konto gesperrt wurde. Zudem gibt es Sicherheitshinweise. Doch es
Wieder einmal sollen Sie von einem Lebensmittelgeschäft einen 250 Euro beziehungsweise 500 Euro Gutschein bekommen. Diesmal trifft es erneut Rewe. Was Sie von der E-Mail mit dem Betreff „Dein REWE-Gutschein für …“ oder „Ihr REWE-Einkaufsgutschein
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.