Haben Sie auch eine WhatsApp-Nachricht von Edeka bekommen, in der Ihnen ein 125 Euro Lebensmittelgutschein angeboten wird? Stammt diese Aktion während der Corona-Pandemie wirklich von Edeka oder handelt es sich um einen Fake-Kettenbrief?
Immer häufiger nutzen Kriminelle die Markennamen bekannter Unternehmen, um ahnungslose Verbraucher in eine Falle zu locken. Die Folge davon ist, dass sich echte Aktionen der Firmen kaum noch von betrügerischen Fallen unterscheiden lassen. Wir warnen beispielsweise seit längerer Zeit vor Spam-Mails im Namen von Edeka, die immer häufiger versendet werden.
Jetzt verbreitet sich eine neue Aktion auf WhatsApp. Angeblich verlost Edeka kostenlose Lebensmittel im Wert von 125 Euro, um Sie während der Corona-Pandemie zu unterstützen. Die Information bekommen Sie wie Sie oft von einem Ihrer Freunde auf WhatsApp. Für viele Verbraucher ist es schwer einzuschätzen, ob es sich um eine echte Aktion oder einen betrügerischen Kettenbrief handelt. Doch wir klären auf: Diese Aktion stammt nicht von Edeka. Hier sollen Sie in eine Falle gelockt werden. In unserer Warnung erfahren Sie, welches Risiko besteht. Eine ähnliche Aktion gibt es im Namen des Lebensmitteldiscounters Lidl, von REWE und im Namen von Aldi.
Hinweis vorab: Die nachfolgend beschriebene Werbeaktion stammt nicht von Edeka. Das Unternehmen wird selber geschädigt, da hier Name und Logo von Edeka missbraucht werden.
So sieht der Edeka-Kettenbrief mit 125 Euro Einkaufsgutschein aus
Der Text der Nachricht ist immer gleich, da dieser eben nicht von Ihrem Freund oder einem WhatsApp-Kontakt versendet wurde. Vielmehr handelt es sich um eine vorgefertigte Nachricht, welche die Aktion zu einem Kettenbrief macht. Die Nachricht enthält außerdem eine Webadresse. Wer diese nur flüchtig betrachtet, bekommt den Eindruck, dass die Aktion echt sein könnte. Denn scheinbar führt die URL zu Edeka.
EDEKA bietet diese Woche allen einen Lebensmittelgutschein im Wert von €125 an, um die Nation während der Corona-Pandemie zu unterstützen. Klicken Sie hier, um Ihre Geschenkkarte zu erhalten: http://www.edeka.de-….club
Fallen Sie auf den Unfug nicht herein. Sie gelangen nicht auf die offizielle Webseite von Edeka, auch wenn Sie in der Webadresse „edeka.de“ lesen. Vielmehr entscheidet der Verfasser des Kettenbriefes allein, auf welche Webseiten Sie geraten.
Nach der Analyse der Nachricht und der Aktion haben wir den Verdacht, dass es sich bei dem Macher der Aktion um den gleichen Betrüger handelt, der ahnungslose Verbraucher mit Aldi-Gutscheinen in eine Falle gelockt hat.
Was passiert nach dem Klick auf den Link?
Wir warnen: Klicken Sie keine unbekannten Links in WhatsApp-Nachrichten oder SMS an. Sie wissen vorher nicht, wo diese Links Sie hinführen. Im schlimmsten Fall kann Ihr Smartphone beschädigt werden.
Nach einem Klick auf den Link im Kettenbrief gelangen Sie auf eine gefälschte Webseite, die den Eindruck erweckt, dass Sie sich auf einer Edeka-Seite befinden. Sehr prominent wird das Logo des Lebensmittelhändlers verwendet.
Wie wir das auch von anderen betrügerischen Kettenbriefen mit Einkaufsgutscheinen kennen, sollen Sie zunächst einige mehr oder weniger belanglose Fragen beantworten. Damit werden Sie in Klicklaune gebracht.
Wer die Fragen beantwortet hat, gelangt zum nächsten Schritt. Jetzt sollen Sie die Aktion verbreiten. Durch das Teilen der Spam-Nachricht wird aus der Nachricht ein Kettenbrief, der sich ganz von alleine wie ein Lauffeuer verbreitet.
So wird aus der Fake-Aktion im Namen von Edeka ein Kettenbrief
Bevor Sie Ihren Einkaufsgutschein für Edeka im Wert von 125 Euro bekommen, müssen Sie die Aktion mit 20 WhatsApp-Kontakten oder 5 Gruppen teilen. Das ist nicht nur die Stelle an der auch Ihr Freund war, als er Ihnen die Nachricht gesendet hat. Nein, an dieser Stelle locken Sie Freunde und Bekannte in die Falle und sorgen dafür, dass sich die Fake-Aktion verbreitet. Viele Nutzer erkennen den Betrug nicht, weil sie hoffen, dass sie danach wirklich einen Einkaufsgutschein bekommen. Dieser wird auch tatsächlich versprochen, allerdings gibt es die Einkaufsgutscheine nicht.
Angeblich sollen Sie Ihren Einkaufsgutschein innerhalb von 2 Tagen erhalten. Wer daran zweifelt liest die Facebook-Kommentare unterhalb der Webseite. Dort berichten Teilnehmer darüber, dass sie ihren Einkaufsgutschein bereits bekommen haben. Doch können Sie ihren Augen trauen?
Was hat es mit den Facebook-Kommentaren auf sich?
Im Internet sollten Sie Ihren Augen nicht immer trauen. Das erste Mal wurden Sie mit der URL hereingelegt. Danach haben Sie an das falsche Gewinnversprechen geglaubt und die Aktion geteilt. Doch das ist längst nicht der einzige Fake. Auch die scheinbaren Facebook-Kommentare sind nicht echt. Schließlich gibt es den Gutschein nicht und demzufolge hat auch noch niemand einen Edeka-Gutschein aus dieser Aktion bekommen.
Aktuell kamen wir nach dem Teilen der Fake-Aktion im Namen von Edeka nicht weiter. Offensichtlich ist im Ablauf noch ein Fehler. Dieser könnte bald behoben sein und dann werden Sie auf der nächsten Seite in eine der bekannten Fallen gelockt.
Welches Risiko besteht?
Das ist ganz unterschiedlich: In einigen Fällen gelangen Sie wirklich zu einem Eingabeformular. Allerdings ist dieses meist sehr dubios. Sie wissen nämlich nicht, wem Sie Ihre Daten überhaupt übermitteln. Wir raten generell davon ab, persönliche Daten in dubiose Formulare einzugeben.
Der Initiator des Kettenbriefes entscheidet ganz alleine, welche Seite bei Ihnen angezeigt wird. Abhängig ist das vermutlich von der Art der Internetverbindung, dem verwendeten Smartphone und dem Faktor Zufall. In der Vergangenheit kam bei derartigen Kettenbriefen alles Mögliche vor. Teilweise wurden wir auf kostenlose Downloads im App Store geschickt, was noch die harmloseste Variante war. Viel schlimmer war, dass wir auch auf Sexseiten und in Abofallen gelockt wurden. Und nicht zuletzt sind die Gewinnspiele der Datensammler ein „beliebtes“ Ziel.
Was sollten Sie mit der WhatsApp-Nachricht tun?
Wir raten dazu, den Link in der Nachricht nicht anzuklicken. Es handelt sich hier ganz klar um Spam, mit dem Ihre persönlichen Daten eingesammelt werden sollen. Auf keinen Fall sollten Sie den Kettenbrief an weitere Freunde versenden. Informieren Sie den Absender der WhatsApp-Nachricht mit der vermeintlichen Edeka-Aktion darüber, dass es sich hier um einen Fake handelt. Dafür können Sie diesen Artikel teilen. Böse sollten Sie der Freundin oder dem Freund nicht sein, da dieser selbst in die Falle getappt ist und es letztlich gut gemeint hat.
„LIDL bietet diese Woche allen einen Lebensmittelgutschein im Wert von €125 an, um die Nation während der Corona-Pandemie zu unterstützen.“ Die vermeintlich frohe Botschaft kommt per WhatsApp-Nachricht von einem Ihrer Freunde. Stimmt das oder ist das eine Falle? War dieser Artikel hilfreich für Sie? Sende Benutzer-Bewertung 5 (1 Stimme)
Wie können Sie sich vor Abofallen am Smartphone schützen?
Die Abofallen haben alle gemeinsam, dass Sie häufig keine Bankdaten eingeben müssen, da die Kosten über die Mobilfunkrechnung abgebucht werden. Doch diesen Weg in Ihre Geldbörse können Sie recht einfach blockieren. Wir empfehlen allen Mobilfunkkunden die Einrichtung einer Drittanbietersperre. Dadurch kann von anderen Unternehmen kein Geld mehr über die Telefonabrechnung abgebucht werden. Heute kann die Drittanbietersperre bei Bedarf auch selektiv für einzelne Dienste eingerichtet werden. Wir zeigen Ihnen in unserer Anleitung, wie Sie eine Drittanbietersperre einrichten.
In WhatsApp gibt es einige Verhaltensregeln, mit denen Sie sich vor Betrügern recht wirksam schützen können. Gerade in Bezug auf die Kettenbriefe ist das Muster immer wieder gleich. Sehen Sie sich deshalb unbedingt unsere 8 Tipps an, mit denen Sie eine WhatsApp Abzockfalle garantiert umgehen.
Reingefallen und nun?
Falls Sie auf den Betrug reingefallen sind, sollten Sie auf jeden Fall Ihre Freunde nachträglich informieren, an die Sie die Abzock-Nachricht gesendet haben. Zudem ist es ratsam auch den Freund zu informieren, von dem Sie die Nachricht bekommen haben. Teilen Sie dafür gern diese ausführliche Warnung.
Sollten Sie in eine Abofalle geraten sein, ohne das dies von Ihnen beabsichtigt war, ist Ihr Telefonanbieter der richtige Ansprechpartner für die Reklamation. Sie haben die Möglichkeit den Vertragsabschluss zu bestreiten, wenn der Preis für das Abo und die Kostenpflichtigkeit nicht eindeutig erkennbar waren.
Falls Sie an einem Gewinnspiel eines Datensammlers teilgenommen haben, dann erwartet Sie in nächster Zeit sehr viel Werbung per E-Mail, Post und Werbeanrufe via Telefon. Wenn Sie das nicht möchten, können Sie die im Rahmen der Teilnahme erteilte Werbeeinwilligung widerrufen. Allerdings müssen Sie dazu wissen, bei welchem Anbieter Sie teilgenommen haben. Anleitungen für die am häufigsten vorkommenden Datensammler finden Sie über die Suchfunktion auf unserer Webseite.
Senden Sie uns Kettenbriefe mit abweichendem Inhalt
Aus Erfahrung wissen wir, dass diese Kettenbriefe häufig auch im Namen anderer Unternehmen versendet werden. Falls Sie eine WhatsApp-Nachricht mit einem anderen Inhalt erhalten oder einen ähnlichen Facebook-Post gesehen haben, dann leiten Sie uns diese bitte per WhatsApp an 03054909774 oder per E-Mail an [email protected] weiter. Wir aktualisieren diese Warnung oder verfassen einen neuen Artikel. Nur mit Ihrer Hilfe können wir gemeinsam den Wahnsinn stoppen.